Wir sind:
Ein Verein mit 420 Mitgliedern und einer aktiven Mannschaft von ca. 30 Feuerwehrfrauen und –Männern und einer Ehren-und Altersabteilung. Die Aktiven unserer Wehr stehen den Lämmerspieler Bürgerinnen und Bürgern Tag und Nacht an 365 Tagen im Jahr, über die Notrufnummer 112, in allen Notsituationen bei. Wir unterhalten gemeinsam mit den Feuerwehren Mühlheim und Dietesheim eine Stadtjugendfeuerwehr sowie in Lämmerspiel eine Aktive Kinderfeuerwehr, die den zukünftigen Nachwuchs bei den Aktiven sicherstellt. Der Verein, mit seinen passiven Mitgliedern, Freunden und Gönnern, unterstützt die aktive Mannschaft und ganz besonders unsere Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Mehr unter: http://www.feuerwehr-laemmerspiel.de/
Wie erreicht man uns:
Unser Vorstand:
- Vorsitzender: Ralph Altena +491793977621
- Stellvertr. Vorsitzender: Sven Meder +4915161555204
1.Kassierer; Arndt Seber
Stellvertr. Kassiererin; Carina Rau
Schriftführer; Rainer Luniak +4916098563617
Media Team: Daniel Herrmann
Bauausschuß: Alexander Malsy
Unsere Wehrführung:
Wehrführer: Sven Meder +4915161555204
Stellv. Wehrführer: Matthias Luniak +4916098563617
Die gemeinsame Stadtjugendfeuerwehr:
Stadtjugendfeuerwehrwart: Patrick Roth +4915204305368
Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart: Christian Spahn +491712825630
Unsere Kinderfeuerwehr:
Kinderfeuerwehrwart: Nils Plathow +491724546924
Stellv. Kinderfeuerwehrwartin: Deborah Altena +491799254935
Wir treffen uns:
Jeden zweiten Montag um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus zu Übungen.
Die Übungen der Stadtjugendfeuerwehr finden jeden Donnerstag statt. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Feuerwehrhaus Lämmerspiel.
Die Übungen der Kinderfeuerwehr finden alle zwei Wochen Samstagnachmittag ab 16 Uhr statt …
Was passiert sonst noch bei uns:
Wir veranstalten jedes Jahr eine Winter- Wanderung im Januar / Februar, wir beteiligen uns aktiv am Faschingsumzug und betreiben einen Getränke Stand mit warm- und kalt Getränken, im August unseren irischen Abend und sind an der Lämmerspieler Kerb stark vertreten u.a. mit einem Getränkestand. Alle zwei Jahre veranstalten wir, zur Information der Bevölkerung, einen Tag der offenen Tür.
Beitrag:
Jahresbeitrag 12,00 Euro
Unser Motto:
Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr
Einer für Alle, Alle für Einen.